Archiv 2021
2. Dezember 2021
Corona-Virus – Thomas Brocker, Jan Kranich und ihr Team identifizieren neuen Marker zur Einschätzung des Schweregrads von COVID-19
23. November 2021
Autoimmunität – Gesine Behrens, Vigo Heissmeyer und Team zeigen, wie die Interaktion der Roquin-1 und Regnase-1 Proteine die Immunzellaktivierung kontrolliert
17. November 2021
Corona-Kurs-Symposium – Rückblick auf das Symposium „Wissenschaft und Lehre in der Pandemie“ am 11.11.21 am BMC
15. November 2021
BMC Postdoc Initiative – Beim virtuellen Postdoc Lunch Meeting am 3. Dezember dreht sich alles um das Thema „Open Science“
11. November 2021
BMC Trailblazer Lecture – Das BMC lädt die Münchner Life Sciences Community ein zu einem Vortrag von Anthony Hyman am 7. Dezember
5. November 2021
Chromatin Day 2021 - Am 9. Dezember treffen sich die Münchner Chromatinforscherinnen und -forscher zu einem virtuellen Event
2. November 2021
Heterochromatin - Magdalena Murawska, Sigurd Braun und Kollegen untersuchen, wie Zellen Bereiche des Genoms dauerhaft stilllegen
28. Oktober 2021
Corona-Virus – Anne Krug und ihr Team analysieren, wie COVID-19 das Immunsystem verändert
27. Oktober 2021
Epigenetik – Ralph Rupp, Daniil Pokrovsky und Kollegen untersuchen den Einfluss der Zellteilung auf epigenetische Modifikationen
22. Oktober 2021
m4 Award 2021 – Für seine innovativen Ansätze in der Stoffswechselforschung erhält ein Team um Andreas Ladurner den m4 Award 2021
19. Oktober 2021
Immunsystem – Christoph Scheiermann, Stephan Holtkamp und Team zeigen, dass die Aktivität des Immunsystems einem 24-stündigen Rhythmus folgt
14. Oktober 2021
Genregulation - Gunnar Schotta und sein Team identifizieren einen Faktor für die Stilllegung endogener Retroviren
14. Oktober 2021
Neurodegenerative Erkrankungen – Wie ein Team um Christian Haass zeigt, nehmen die Immunzellen des Gehirns größere Mengen an Glukose auf als bisher angenommen
11. Oktober 2021
RNA Regulation im Muskel – Maria Spletter und ihr Team identifizieren eine Reihe von RNA-bindenden Proteinen mit muskelspezifischen Funktionen in Drosophila
14. September 2021
Immunsystem – Ein Team um Barbara Schraml und Natallia Salei identifiziert spezifische Immunzellen, die vor toxischen Nierenschäden schützen
1. September 2021
RNA-Bindeproteine – Ein Team um Vigo Heissmeyer entschlüsselt das RBPome von T-Zellen
25. August 2021
DNA Reparatur – Ein Team um Sigurd Braun untersucht Reparaturmechanismen für repetitive ribosomale DNA
30. Juli 2021
Reprogrammierung von Astrozyten – Ein Team um Giacomo Masserdotti und Magdalena Götz untersucht regionsspezifische Effekte
28. Juli 2021
Förderpreis – Samira Parhizkar und Manuel Lasch erhalten den Promotionsförderpreis 2021 der Münchener Universitätsgesellschaft
23. Juli 2021
Meme Wettbewerb - Das Munich Life Science Graduate Network veranstaltet den ersten Meme Art Contest
15. Juli 2021
Munich Postdoc Day – Jetzt registrieren für den ersten, virtuellen Munich Postdoc Day am 9. September
15. Juli 2021
Neuronale Balance - Ein Team um Rico Schieweck und Michael Kiebler zeigt, wie RNA-Bindeproteine Synapsen über unterschiedliche Signalwege beeinflussen und gemeinsam deren Funktion gewährleisten
5. Juli 2021
Lehre in der Pandemie – Christine Wild-Bode und ihr Team gewinnen den Lehrinnovationspreis der LMU für ihren Online-Corona-Kurs
25. Juni 2021
Autoimmunität – Edgar Meinl und sein Team entschlüsseln die Interaktion von Autoantikörpern und ihrem Zielprotein
18. Juni 2021
Evolution – Ein Team um Peter Becker und Raffaella Villa erforscht die Evolution von Mechanismen zur Genregulation in Fliegen (Foto: J. Greune/LMU)
10. Juni 2021
Dynamische Synapsen - Mittels superauflösender STED Mikroskopie untersucht ein Team um Sabine Liebscher und Katrin Willig kleinste Veränderungen von Synapsen im lebenden Gehirn
7. Juni 2021
Internationales Netzwerk – Promovierende aus der ganzen Welt forschen im von Sigurd Braun und Nicolai Siegel koordinierten Netzwerk Cell2Cell an den Mechanismen von Parasiten
26. Mai 2021
Spitzenforschung im Verbund – Die Förderung des Sonderforschungsbereichs 1064 „Chromatindynamik“ wird verlängert
24. März 2021
Wissenschaft für Jedermann – Die Vortragsreihe des Wissenschaftscampus Martinsried startet ab April ein Onlineangebot
5. März 2021
COVID-19 Forschung – Die Core Facility Tiermodelle und das BMC Spin-off Eisbach Bio arbeiten gemeinsam an einer antiviralen COVID-19-Therapie
16. Februar 2021
T-Zell-Erschöpfung – Reinhard Obst und sein Team untersuchen die Antwort von T-Helfer-Zellen auf chronische Stimulation
15. Februar 2021
Responsible Research 2021 – Jetzt anmelden zum virtuellen Symposium am 25./26. März
15. Februar 2021
Fluorescence Lifetime Imaging – Alle Videos zum FLIM Kurs für Einsteiger 2020 sind jetzt online verfügbar
2. Februar 2021
Programmierter Zelltod - Ein Team um Tanja Bange beschreibt einen neuen Mechanismus der zellulären Qualitätskontrolle
25. Januar 2021
Multiple Sklerose – Ein Team um Martin Kerschensteiner zeigt, wie Entzündungen in der Hirnrinde Nervenzellen schädigen
19. Januar 2021
Immunabwehr – Barbara Schraml und ihr Team beleuchten die Funktion dendritischer Zellen im frühen Immunsystem (Bild: S. Rambichler)
12. Januar 2021
Genexpression – Nicolai Siegel und sein Team entschlüsseln auf molekularer Ebene, wie Parasiten dem Immunsystem entkommen