Biomedizinisches Centrum München
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Diversity, Identity & Fate at Biomedical Frontiers

Symposium zur Vielfalt in der Forschung und bei den Forschenden - SAVE the DATE

25.09.2024

25. September 2024
15:00 - 18:00
BMC, Kleiner Hörsaal N040.042
Großhaderner Str. 9, 82152 Planegg-Martinsried

Vielfalt in Forschung und Talent fördert Exzellenz in der Wissenschaft.
Diversity, Identity and Fate at Biomedical Frontiers“ spielt auf unterschiedliche Definitionen von „Diversity“ in der Wissenschaft an. Die Forschung am Biomedizinischen Zentrum erforscht die Vielfalt, Individualität und Anpassungsfähigkeit von Zellen. Gleichzeitig engagieren wir uns für die Förderung von Zusammenarbeit, Vielfalt und wissenschaftlicher Integrität innerhalb unserer wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Mit diesem Symposium wollen wir aufzeigen, dass wissenschaftliche Spitzenleistungen am besten mit einem breiten akademischen und kulturellen Hintergrund sowie dem Lebensstil der Forscher, die die Arbeit leisten, erreicht werden können. Um diese Vielfalt zu würdigen, laden wir drei renommierte Münchner Wissenschaftler ein, ihre Forschung zu präsentieren und Einblicke in die Erfahrungen und Herausforderungen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn zu geben. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit für Fragen und offene Diskussionen. Das Programm wird mit einem informellen Get-together fortgesetzt.

Alle sind herzlich willkommen! Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch über spannende Forschung sowie über Vielfalt in der Wissenschaft - das Thema, das Forscherinnen und Forscher aus allen Kulturen und in allen Stadien ihrer Laufbahn verbindet.

Für das Catering und das Treffen mit den Referenten ist eine Anmeldung erforderlich. Achten Sie auf die baldige Eröffnung!

Programm
15:00 Begrüßung und Eröffnungsansprache, Prof. Dr. Barbara Schraml

15:10 - 15:40 Prof. Kikuë Tachibana, PhD, Direktor der Forschungsabteilung Totipotenz, Max-Planck-Institut für Biochemie; LMU Honorarprofessor, Fakultät für Biologie
Titel: tba

15:40 - 16:10 Prof. Dr. Ali Ertürk, Direktor des Instituts für Tissue Engineering und Regenerative Medizin (iTERM) Helmholtz München, LMU-Professor, Fakultät für Medizin
Titel: tba

16:10 - 16:40 Prof. Dr. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie, TUM School of Medicine and Health; Direktorin des Instituts für Virologie, Helmholtz München
Titel: Immuntherapie zur Heilung der chronischen HBV-Infektion

Kaffeepause

17:00 - 17:45 Treffen der Referenten

17.45 Uhr informelles Beisammensein im Innenhof des BMC (wetterabhängig)

 

 

Organisiert und unterstützt von der BMC Initiative for Diversity and Inclusion, SFB 1064, SFB 1054, TRR 359, Synergy Munich, TRR 274, TRR 332